|   | 
             
                
                Stein 
                - Steinbildhauer Kurse, Wokshops und Seminare 
                Form - Abstraktion 
                 
                Die Begegnung mit der Stein-Welt bedeutet Kennen-Lernen,  
                Wahr-Nehmen, Be-Greifen, Be-Lassen, Gestalten.  
                 
                 
                Verschiedene Vorgehensweisen bieten sich an:  
                 
                a) Auf einer eher konzeptionellen Weise, 
                indem Sie von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept ausgehen. 
                Dazu gehören Skizzen, evtl. ein Modell aus Ton. Im nächsten 
                Schritt werden die Entwürfe mit einfachen Kreidelinien auf 
                den Stein übertragen. 
              b) Auf eher 
                emotionale und intuitive Weise. 
                Die Eigenwelt des Steins ist der Ausgangspunkt, seine Form, Farbe 
                und  
                Struktur, seine Besonderheiten. Wir verlassen gewohnte Denkweisen 
                und begeben uns mit dem Stein auf einen Weg - intuitiv, gewagt 
                - beobachten, gestalten, entdecken, entscheiden immer wieder neu, 
                bleiben frei von einem vorgefertigten Ziel. Jede Veränderung 
                im Stein eröffnet neue Möglichkeiten, wir bringen die 
                Erfahrungen aus der Fülle unseres Lebens mit ein, und so 
                verdichtet sich im Arbeitsprozess ein Gestaltungskonzept.  
                Gestalt entsteht - ein Gegenüber - und wir verändern 
                uns.  
              
              
              c) Auf eine 
                belassende, ordnende und strukturierende Weise. 
                Nicht der Stein selbst wird bearbeitet - wir gestalten mit seiner 
                Position im  
                Raum. Einige Ideenstichpunkte:  
                Ein Kieselstein auf dem Weg - und der Weg wird zur Sammlung. Steine, 
                 
                die geordnet, gehäuft, geschichtet zu abstrakter Form und 
                Architektur werden. Zwei Steine im Dialog. Der Raum, den ein Stein 
                besetzt, wird verändert, markiert, ein Zeichen ist gesetzt... 
                Ansammlungen, Aufbau, Reihungen geben Form im Raum, bilden Zwischen-Raum. 
                Was geschieht mit dem Umraum, wenn wir gestaltend eingreifen? 
                 
              Erarbeitet 
                werden Grundlagen von Form, Raum und Maß, räumliches 
                Sehen und Denken, Arbeitsskizzen - auch auf dem Stein, gestalterische 
                Konzepte. Die handwerklich-technische Umsetzung und der Gebrauch 
                von Werkzeug und Maschinen werden vermittelt.  
              Kunstakademie 
              Bad Reichenhall 
              "Steinbildhauerei" 
              Mittwoch - Sonntag, 6. - 10. Juni 2012 
              www.kunstakademie-reichenhall.de  
               
                Kunstzentrum Bosener Mühle 
                "Steinbildhauerei" 
                Samstag - Freitag, 18. - 24. August 2012  
                www.bosener-muehle.de 
               
              
              
              
              
              
              
              
              
               
                Infos weitere 
                Termine auf Anfrage Tel.:08246-318, info@thomas-link.com 
                 
                weitere 
                Arbeiten unter www.thomas-link.com 
                 
                 
                Zu jedem 
                Seminar gibt es eine ausführliche Konzept-Information.  
                "Bitte anfordern"  
             | 
             
              
               |